„Auf dem ehemaligen Mann+Hummel-Areal in der Ludwigsburger Weststadt wird in den kommenden Jahren ein moderner Campus für leichte Produktion, Forschung und Büroflächen entstehen. Der Leitgedanke des Entwurfs stellt die vertikale Gliederung des Campusgeländes in zwei Ebenen dar. Ein mittig auf den Hallendächern angeordnetes Plateau ist das verbindende Element zwischen den beiden Welten unten und oben. Im Zuge der Neugestaltung entsteht eine Campusebene, die in drei grundlegende Bereiche gegliedert werden kann: Öffentliche Flächen, gemeinschaftliche Flächen und grüne Innenhöfe. In diesen Bereichen, die durch lebhafte Aufgänge zu erreichen sind, entstehen unterschiedlichste und qualitätsvolle Freiräume, die die Baukörper einbetten und Angebote für alle Nutzer schaffen. Die Freiflächen werden grundsätzlich nach dem Retentionsdach-Prinzip gestaltet und entwickelt. Die Mehrfachnutzung von Räumen steht hierbei ebenso im Fokus, wie das ausgewogene Miteinander von Menschen und Natur. So sollen durch bewusste Flächenzuweisung unterschiedlichste Bereiche entstehen, die für heutige Anforderungen an urbane Freiräume zur Verfügung stehen.“
(Auszug aus dem Erläuterungstext)
STANDORT: | Ludwigsburg, Baden-Württemberg |
PLANUNGSZEIT: | 2022 |
WETTBEWERBSERGEBNIS: | 1. Preis |
DARSTELLUNGEN: | © BFK architekten, bäuerle landschaftsarchitektur + stadtplanung |